Vom 25. Juni bis 4. Juli 2010 findet zum 36. Mal das Queenstown Winter Festival in Neuseeland statt, das als größtes seiner Art auf der südlichen Hemisphäre gilt. Das Festival wird 10 Tage andauern und in dieser Zeit mit Theater, Comedy, Live Konzerten, Feuerwerk, Schnee-Vergnügen, Straßenfesten und vielen kleinen Events seine Besucher wie in allen Jahren zuvor begeistern.
Im Jahr 1975 schlossen sich einige Einheimische Queenstowns zusammen und entschieden, den Winterbeginn mit einer großen Party zu begrüßen. Was als kleine Idee begann, mauserte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer Veranstaltung, die inzwischen über 60.000 Besucher anzieht.
Am Freitag, dem 25. Juni startet das Queenstown Winter Festival mit einer Eröffnungsparty im Earnsalw Park neben dem Lake Wakatipu im Zetnrum von Queenstown. Zum ersten Mal seit Beginn des Queenstown Winter Festival wird das Programm auf einer schwimmenden Bühne Platz finden. Nach der Eröffnungsfeier kann man die Band Pipeworkz erleben,m die eine musikalische Mischung aus schottischer- und Maori-Musik bietet. Pink Floyds „Dark Side Of the Moon“ wird ducrch eine lokale Band namens Lynch Mob präsentiert und hierbei von Feuerwerk eindrucksvoll untermalt.
Beim Queenstown Winter Festival 2010 werden die Hauptevents im Coronet Park, rund um den Earnslaw Park und im Festival Hauptquartier stattfinden. Der US Star Tenor Daniel Rodriguez wird die Besucher mit seiner Stimme in den Bann ziehen. Der Festival Direktor Simon Green lobt den Maskenball, die Jazznacht, das Event Thriller in the Chiller sowie die Comedy Gala als die großen vier Veranstaltungen des Queenstown Winter Festival in Neuseeland.
Ein Programm gefüllt mit Boxkämpfen, Mardi Gras Vergnügen, Ski, Mountainbiking, glamourösem Maskeraden und viel Spaß für Familien durch das Teddybär-Picknick sowie weitere Veranstaltungen verspricht zehn unvergesslich bunte Tage für Besucher jeden Alters.
Natürlich kann ein Stadtrundgang von einem Hotel in Queenstown aus vor dem Queenstown Winter Festival eine gute Einstimmung auf das Festival sein und bringt alle Lokalitäten der Veranstaltung näher, so dass man sich während der Veranstaltung bestens zurecht finden kann.
Saskia Epler
Datum: 14.05.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Neuseeland
Neuseeland liegt im Südpazifik und erstreckt sich über 2 Hauptinseln (Nord- und Südinsel), die durch die Cook-Strasse voneinander getrennt sind, und viele kleinere Inseln.
|
|
![]() |
Franz Josef Gletscher
Der Franz-Josef-Gletscher ist einer der größten Gletscher, der aus den Southern Alpes gespeist wird und über den Waiho River in die Tasmanische See abfließt. Nach einigen Jahren des Rückgangs wachsen die Gletscher Neuseelands wieder einige cm pro Tag.
|
|
![]() |
Royal Flying Doctor Service
Schon 1918 entwickelte er zusammen mit einem jungen Medizinstudenten und Flieger Clifford Peel einen Plan für eine medizinische Hilfe aus der Luft. Peel veröffentlichte 1918 seine denkwürdige Abhandlung „A young Australian’s vision- aeroplanes for the Inland“. Diese Schrift ist die Geburtsstunde des RFDS. Peel bewies, dass schon drei Standorte (Oonadatta in SA, Cloncurry in Queensland und Katherine im NT) bei einer Flugstrecke von 500 Kilometer reichen würden
|
|
![]() |
Ökotourismus
Ökotourismus in Neuseeland. Qualmark Auszeichnung "Enviro" für Öko-Unterkünfte. Öko-Reisen werden auch in Neuseeland wichtiger.
|
OzBus Reporter
Isabelle Hiestand unterwegs mit dem OzBus von London nach Sydney. Sie berichtet täglich aus dem OzBus.
Keine Kommentare